top of page
Bildschirmfoto 2022-12-14 um 11.57.00.png

Video-Tutorials

 

Willkommen im meinen Youtube-Kanal -- Tutorial für traditionelle chinesische Malerei (袁老师的国画课堂)

Im Video wird der Malprozess jedes Objekts Schritt für Schritt im Detail demonstriert und mit den wichtigsten Untertiteln erklärt.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren!

Einige davon sind:

Online-Galerie

erde-lili-yuan.jpg
Presse

Kunstwerke aus Liebe zur Natur
Berliner Woche, 2022

Eine Ausstellung mit ganz verschiedenen Persönlichkeiten

Westdeutsche Zeitung, 2017

Die Fusion und Spaltung östlicher und westlicher Kunst
Tägliche Schlagzeilen ART AMOY, 2016 (auf Chinesisch)

Aktuelles

OFFENES ATELIER der Künstlerin Lili Yuan

An Sonntagen, den 04.12.2022 und den 11.12.2022

jeweils von 11–17 Uhr

Adresse: Lobitzweg 1, 12557 Berlin-Köpenick, 4. OG des TJP e.V.

Die parallele Entwicklung zweier Stilrichtungen, der klassischen chinesischen Malerei und der modernen Abstraktion, stehen im Mittelpunkt von Lili Yuans Kunstwerken.

In ihren Werken, ob es sich um schlichtes Schwarzweiß oder satte Farben handelt, kann man die Kühnheit der Pinselstriche und die Feinheit der Malerei erkennen. Sie arbeitet mit unterschiedlichen Materialien: Tusche, Acrylfarbe und Pigmentfarbe auf Papier und Leinwand. Ihre Arbeit strebt nach der Schönheit der Natur, ist atmosphärisch und zeitlos.

Sie, Ihre Familie und Ihre Freunden sind herzlich eingeladen. 

Familien-Weihnachtswerkstatt

Am Samstag, den 03.12.2022 von 13–18 Uhr lädt Lili Yuan im Rahmen der großen Familien-Weihnachtswerkstatt vom TJP e.V. Familien und Kinder zum Lernen der chinesischen Tuschmalerei ein.

Mehr Infos: www.tjp-ev.de

image[1].png

Ateliereröffnung der Künstlerin Lili Yuan 

Sa. 24. – So. 25. September 2022, 10 – 17 Uhr 

Adresse: Lobitzweg 1, 12557 Berlin-Köpenick, 4. OG des TJP e.V.

 

Die aus Shanghai stammende Künstlerin Lili Yuan, die mit Tuschmalerei überregional und international arbeitet, hat ihr Atelier von Nordrhein-Westfalen nach Berlin-Köpenick verlegt. In ihren Arbeiten, die in der Tuschtechnik auf Papier oder Leinwand ausgeführt werden, steht die Natur im Mittelpunkt. Daher bietet Köpenick mit seinen grünen Wäldern, Bäumen, klaren Flüssen und Seen eine große Inspirationsquelle für ihre Kunst. „Mit meiner Malerei bilde ich nicht nur eine reale Landschaft ab“, so Yuan, „sondern setze vielmehr seelische Akzente, die die Befindlichkeit des Menschen und die Verbundenheit zur Natur zum Ausdruck bringen sollen.” Ihre Bilder wirken sinnlich, ästhetisch und zugleich poetisch. Lili Yuan wird auch Malkurse und Workshops in ihrem Atelier anbieten.

Sie, Ihre Familie und Ihre Freunden sind herzlich eingeladen. 

Vergangene Ausstellungen 

CHINESISCHE KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER
IN BERLIN

Eine Ausstellung am Konfuzius-institut an der
freien Universität Berlin

Die Ausstellung zeigt ausgewählte Arbeiten der in Berlin tätigen KünstlerInnen Songwen Sun-von Berg, Wang Lan, Wu Yimeng, Yuan Lili und Chen Ning und präsentiert die individuellen Profle der Kunstschaffenden, ihre einzigartigen ästhetischen Perspektiven und ihre eigenen künstlerischen Techniken und Zugänge – mit Werken von Malerei und Tuschmalerei über Kalligraphie bis hin zu Buchkunst, Illustrationskunst und Graphikdesign.

Die ausgestellten Werke zeichnen sich durch ihren besonderen künstlerischen Ausdruck aus und eröffnen Gestaltungs- und Gedankenräume zwischen östlichen und westlichen Kunst- und Kulturtraditionen.

 

Vernissage: Donnerstag, 30. Juni 2022, 18.00 Uhr

Ausstellungszeitraum: 4. Juli bis 30. September 2022

 

Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin

Goßlerstr. 2-4, 14195 Berlin

www.konfuziusinstitut-berlin.de

MEERESSTILLE

Eine Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum Hilden

10. Oktober 2021 bis 30. Januar 2022

Wilhelm-fabry-Museum Hilden

Benrather Straße 32a, 40721 Hilden


Die Gruppenausstellung „Meeresstille – Künstlerische Auseinandersetzung mit Leben und Werk eines Genies“, kuratiert von Karin Dörre, präsentiert Werke von 13 Kunstschaffenden in Annäherung an den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770 – 1827).

Die Ausstellung ist bereits die zweite Station der Präsentation. Zuvor wurde sie im BBK Düsseldorf präsentiert. In Hilden ist der künstlerische Fokus verstärkt auf den Aspekt der Taubheit des Musikgenies gelegt, da sich das Haus schwerpunktmäßig mit historischen und aktuellen medizinischen Themen auseinandersetzt.

Es ist eine intensive Beschäftigung mit der Außen- und Innenwelt, die uns alle teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler in mannigfaltiger Weise präsentieren.Die Kunstschaffenden Mechthild Debbert-Hoffmann, Margareta Detering, Danisa Glusevic Ferreira, Sibylle Gröne, Katja Kölle, Mariele Koschmieder, Jan Masa, Wilfred H. G. Neuse, Christiane Rath, Knut Reinhardt, Klaus Stecher, Andrea Temming und Lili Yuan bedienen sich dabei vielfältiger Techniken und Medien. 

2-galerie-Landscape in colors (Contemporary)10Landschaft_140x70cm_Tusche u.Farben auf Papi
bottom of page